Sektor:
Medizin
Modellkommune:
Bocholt - Isselburg - Rhede
Stichwörter:
Telemedizin, Vernetzung & Zusammenarbeit
Beschreibung:
Moderne, digital-gestützte Diagnostikverfahren ermöglichen einen schnellen Austausch zwischen (Fach-)Ärzten. Gerade für ländliche Regionen mit geringerer Facharztdichte kann ein unmittelbares (digitales) Heranziehen eines Experten während der Diagnostik durch digitale Bildgebung, Zuschaltung und fachlichen Austausch die Qualität der Versorgung verbessern und für Entlastung sorgen. Die digitale Unterstützung und der Austausch können dabei z. B. durch (Fach-)Ärzte, Pflegepersonal oder Therapeuten erfolgen. Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit durch eine wirksame Verknüpfung von Kompetenzen bildet die Grundlage für eine medizinisch-diagnostische Versorgungssicherstellung.
Anknüpfungspunkte:
Aufbau von (intersektoralen) Vernetzungsstrukturen/Kooperationen | Bestimmung von Strukturen und Kapazitäten | Schaffung von digitalen telemedizinischen Voraussetzungen