Die Termine für die Modellkommunen Lüdinghausen und Oelde können sich die Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen im Münsterland bereits ...
Insbesondere ländlich geprägte Regionen stehen vor der großen Herausforderung, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung langfristig sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Der Fachkräftemangel im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ist bereits heute deutlich spürbar.
Der demografische Wandel, der Anstieg der Pflegebedürftigkeit und die fehlende Attraktivität von Pflegeberufen verschärfen die Situation zukünftig weiter. Viele im Münsterland ansässige Medizinerinnen und Mediziner sind in einem Alter, in dem sie bald ihre Praxis abgeben und es fehlt schlicht der Nachwuchs.
Für die Attraktivität unserer Region ist eine gute, wohnortnahe gesundheitliche Versorgung essenziell. Hier setzt das Projekt „Plattform Gesundheitsregion Münsterland – Kommunale Versorgungskompetenz stärken“ (KommKom) an. Es will kommunale Versorgungskompetenzen in den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie bündeln, neue Lösungswege aufzeigen und langfristig die gesundheitliche Infrastruktur als unabdingbaren Standortfaktor stärken.
Entdecken Sie spannende Perspektiven, das Gesundheitswesen unserer Region zukunftsfähig zu machen!
Die Termine für die Modellkommunen Lüdinghausen und Oelde können sich die Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen im Münsterland bereits ...
3. Workshop des Netzwerks in Bocholt // Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Bereiche teilgenommen Bocholt – Beim dritten Workshop ...
Das Magazin der FH Münster, Ausgabe SoSe 2022 Inhaltlich befasst sich diese fhocus-Ausgabe mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten ...
Arbeit, Pflege und ein Leben in Balance Einen Angehörigen zu pflegen, ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. ...
Auftaktveranstaltung in der Burg Lüdinghausen Lüdinghausen – die Versorgung im Gesundheitswesen zu sichern ist eine der zentralen Herausforderungen ...
Über die Zukunft der Fachkräfte und Alleinstellungsmerkmale der Region Münsterland – Am 19.01.2022 ging die Workshopreihe für die ...
Bocholt, Isselburg und Rhede nehmen die regionale Gesundheitsversorgung unter die Lupe Münsterland – Am 3. November 2021 hat ...
Am Dienstag, 9. November 2021 von 8:30 – 13:30 Uhr veranstalten das Berufskolleg Rheine und die EWG Rheine ...
Ladbergen, Lengerich, Lienen & Tecklenburg machen wichtigen Schritt zur Stärkung der hochwertigen und wohnortnahen gesundheitlichen Versorgung Münsterland – ...
Am Mittwoch, 3. November 2021 von 14:00 bis 17:15 Uhr ist es soweit: Der erste Workshop der „Gesundheitsregion ...
Zu den ausgewählten Modellkommunen der Gesundheitsregion Münsterland gehören die Städte Rheine, Lengerich, Tecklenburg, Oelde, Lüdinghausen, Bocholt, Isselburg, Rhede sowie die Gemeinden Ladbergen und Lienen. Je nach Kommune variiert die Ausgestaltung der Gesundheitsversorgung.
Jede Region hat andere Voraussetzungen und sieht sich spezifischen Herausforderungen gegenüber. Diese heterogenen Faktoren haben nicht nur bei der Auswahl der Modellkommunen eine Rolle gespielt. Vielmehr gilt es, diese kommunalen Spezifika im Projekt zu erfassen und zu berücksichtigen.
Das Projekt will die kommunale Ebene unterstützen, indem es konkrete Handlungsempfehlungen für die Gesundheitsversorgung von morgen gibt. Diese Handlungsempfehlungen in Form von Lösungsansätzen und Marketinginstrumenten wurden gemeinsam mit den Akteuren aus Kommunalpolitik und -verwaltung, dem Gesundheitswesen und KMU entwickelt.
Die Lösungsansätze geben wichtige Impulse zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung – sei es in Bezug auf die regulatorischen Rahmenbedingungen, infrastrukturelle Aspekte oder die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Die Marketingtoolbox enthält verschiedene Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften für das Gesundheitswesen. Hierzu zählen u. a. Fragebögen, Leitfäden, Event-Ideen und vieles mehr.
Jetzt entdecken!