Sektor:
Sektorenübergreifend
Modellkommune:
Lüdinghausen
Stichwörter:
Schnittstellenarbeit, optimierte Arbeitsabläufe
Ausgangslage:
Auf kommunaler und regionaler Ebene bestehen viele Schnittstellen zwischen den verschiedenen Versorgungseinrichtungen, z. B. zwischen Arztpraxen und Apothekern.
Beschreibung:
Um für Patienten, insbesondere aber auch für die Einrichtungen die Übergänge zwischen den Sektoren möglichst reibungslos zu gestalten, Fehler beiderseits zu verringern und die Zusammenarbeit zu stärken, bieten sich lokale Workshops für Akteure ausgewählter Schnittstellen an. So können im Austausch mit allen Beteiligten vor Ort organisatorische, kommunikative und verwaltungstechnische Voraussetzungen und Herausforderungen geklärt und gelöst werden. In Lüdinghausen könnte dies ein Workshop zum Thema Rezept« an der Schnittstelle Apotheker und Arztpraxis sein.
Anknüpfungspunkte:
Sektorenübergreifende Schnittstellen und Fehlerquellen identifizieren | Workshop mit mehreren Institutionen initiieren | Bedarfe klären, Möglichkeiten der Umsetzung identifizieren, Evaluation und regelmäßiger Austausch